-
Xinqi Development Zone, Leliu, Foshan, Guangdong

Klassifizierung von Acrylglasplatten: 8 Schlüsseldimensionen, die die wichtigsten Vorteile offenbaren
Zusammenfassung:
Acrylglasplatten sind aufgrund ihrer außergewöhnlichen Lichtdurchlässigkeit, Witterungsbeständigkeit und Formbarkeit zu einem unverzichtbaren Material in der Bau-, Werbe- und Einrichtungsbranche geworden. Dieser Artikel analysiert systematisch die Klassifizierung von Acrylglasplatten anhand von 8 kritischen Dimensionen, darunter Herstellungsverfahren, Leistungsparameter und Anwendungsszenarien. Er bietet detaillierte Vergleiche zwischen gegossenem und extrudiertem Acrylglas und zitiert dabei ASTM-Normen und Branchenberichte von PlasticsEurope. Er enthält eine Checkliste für die goldene Auswahl und neue intelligente Materialtrends.
1. Produktionsprozess: Revolution der Molekularstruktur beim Gießen vs. Strangpressen
Gegossenes Acryl bildet durch Aushärtung in der Form Strukturen mit hohem Molekulargewicht (>1.000.000) und erreicht eine Lichtdurchlässigkeit von 92% und eine Biegefestigkeit von 90MPa (ASTM D638), ideal für Aquarienscheiben. Extrudiertes Acryl zeichnet sich durch lineare Molekülketten (600.000-800.000 MW) aus und ermöglicht die Herstellung von 0,8-3 mm dünnen Platten mit einer Dickentoleranz von ±0,05 mm.
2. Optische Leistung: Präzise Kontrolle der Lichtdurchlässigkeit
- Transparent: ≥92% Lichtdurchlässigkeit mit <1% UV-Durchlässigkeit
- Diffuser Grad: 0,6-1,2 Trübungswert für die Homogenisierung von LED-Licht
- Farbige Qualität: ΔE<2,0 nach 10-jähriger Freibewitterung (ISO 105-B02)
3. Mechanische Eigenschaften: Gleichgewicht zwischen Steifigkeit und Biegsamkeit
Gegossene Platten erreichen eine Rockwell-Härte von M100 (ASTM D785), während stranggepresste Platten eine Kaltbiegung mit einem Radius von 150× der Dicke ermöglichen.
4. Oberflächenbehandlungen: Funktionelle und ästhetische Innovationen
- Spiegelnde Oberfläche: >95% Reflexionsgrad mit Ra≤0,01μm Rauhigkeit
- Mattierte Oberfläche: 0,3-0,8μm Mikroporen, die die Lichtdurchlässigkeit von 80% erhalten
- Geprägte Muster: 120 Texturoptionen über KURZ Heißprägung
5. Spezialisierte Funktionen: Von Feuerbeständigkeit bis antibakteriell
- Flammhemmend: UL94 V-0 zertifiziert mit >28% Sauerstoffindex
- Antistatisch: 10^6-10^9Ω Oberflächenwiderstand (IEC 61340)
- Antimikrobiell: 99,9%-Bakterienhemmung (JIS Z 2801)
6. Vorteile des Extrusionsverfahrens
- Kosteneffizienz: 40% Energiereduzierung gegenüber Guss
- Dickenregelung: ±0,05 mm (ISO 2768-m)
- Produktionsgeschwindigkeit: 6m/min kontinuierliche Leistung
- Umweltfreundlich: <50μg/m³ VOC-Emissionen (EPA 311)
7. Matrix der Anwendungsszenarien
Anforderung | Gegossenes Acryl | Extrudiertes Acrylglas |
---|---|---|
Tragfähigkeit | >50kg/m² | <30kg/m² |
Temperaturbereich | -40℃~90℃ | -20℃~70℃ |
Verfahren | CNC-Bearbeitung | Thermisches Biegen |
Kostenbetrachtung | Premium-Projekte | Massenproduktion |
8. Zukünftige Trends: Intelligente Acryllösungen
Die intelligenten Dimmplatten von Evonik mit ITO-Schichten (Evonik) ermöglichen eine Lichtanpassung von 5%-80%. Die UV-empfindlichen Platten von Mitsubishi Rayon (Patent JP2020158904A) tauen bei einer Intensität von >5mW/cm² automatisch auf.
Schlussfolgerung:
Klassifizierungssysteme für Acrylglas ermöglichen eine präzise "Modularisierung" des Materials. Während gegossenes Acryl den High-End-Markt dominiert, treibt die Extrusionstechnologie die industrielle Demokratisierung voran. Implementieren Sie den "vierdimensionalen Auswahlrahmen": 1) Mechanische/Umweltanforderungen 2) Verarbeitungsmethoden 3) Budgetbeschränkungen 4) Zukunftssicherheit durch das Toolkit der Plastics Industry Association. Nanomodifizierte Kunststoffe wandeln sich von passiven Substraten zu aktiven funktionalen Schnittstellen.